Die blauen, blauen Augen der Wissenschaft! Je blauer die Augen, umso tiefer die Wissenschaft. Das ist die Ueberzeugung von Regisseur Hirschbiegel, die in seinem Film deutlich wird.
Ein Engländer in New York soll ein Alien sein? Zum Lachen. Dieser Film erzählt die wahre Geschichte des japanischen Bauers Aniki Kikimo, der zum ersten Mal in seinem Leben in die Stadt, nach Tokio fuhr.
Hlynur will nur seine Ruhe und seinen Seelenfrieden haben. Auf der anderen Seite gibt es die Globalisierung und die sexuelle Revolution. Auf Hlynurs Insel am Rand der Weltkarte bricht beides ein wie eine Million Wikinger in roten Gummiboote…
Ein Flugzeug stürzt ab auf die Insel, ein dicker Mann überlebt und kehrt nach fünf Jahren Fisch und Kokosnussmilch wohlgenährt und putzmunter zurück, Filmende.
SchauspielerInnen können zwar schlagen und treten, hauen und stechen, kratzen und beissen, würgen, mit jedem Gerät schiessen sowie schreien, brüllen, bluten, Schmerzen simulieren, werden aber steif wie Bretter, sobald es an die Wäsche geht.
Beeindruckende Studie zur faschistischen Kriegstechnik. Warum waren die Nazis so erfolgreich? Gleich zu Beginn zeigt Ridley Scott ihre Verwirrtaktik: die Nazis der Antike gebrauchten Katapulte nicht zur Belagerung von Städten, …
Die Keimzelle der Gesellschaft ist bekanntlich vom Aussterben bedroht. Ja einzelne Arten sind bereits verschwunden. So die terroristische Kleinfamilie. Christian Petzold zeigt die letzten, spektakulären Aufnahmen dieser Art in ihrer natürlichen Umgebung.
Verfilmung eines komplett veralteten Stoffes, erschienen USA ca. 1985. Was den die Psyche destabilisierenden Einfluss von Phil Collins-, Huey Lewis- und Whitney Houston-Musik betrifft: Soll uns das aufrütteln?
Ang Lee hat die traditionelle hochspannende Geschichte des Kung Fu-Genres virtuos weiterentwickelt, indem das Schwert oder die Tochter oder das Ansehen oder der Nachttopf oder das Erbe des alten Kung Fu-Meisters nicht entwendet oder entehrt oder missbraucht wird…